CHRISTKATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE BERN


Herzlich willkommen

Wir sind die Kirchgemeinde in der katholischen Tradition inmitten des UNESCO-Welterbes der Berner Altstadt. 

 

Wir laden Sie freundlich ein zu den Gottesdiensten in der Kirche St. Peter und Paul, direkt neben

dem Rathaus Bern an der Rathausgasse 2.

 

Sonntag um 10.00 Uhr I Eucharistiefeier und Kirchenkaffee

Mittwoch um 18.30 Uhr I Abendmesse, manchmal mit Musik


Wort zur Woche vom 26. März

 

Das Land erleben

 

Selig

die nicht siegen müssen

die nicht über ihre Verhältnisse leben

die nicht besitzen wollen, was nicht ihr Eigen ist

die nicht ernten, wo sie nicht gesät haben 

Selig

die den Schrei der Schlachthöfe hören

die sich an ihre eigenen Geschwister binden

die sich an die Abbruchkante der Kohle hinstellen

die dem Krieg ihre Gebete entgegenstemmen 

Selig

die sich als Gäste der Erde verstehen

die die Samen aus Licht sammeln

die dem Regen danken

die im Reiskorn den Himmel schauen 

Sie werden das Land erben

 

Jaqueline Keune, Meditationen zum Hungertuch 2023 der Ökumenischen Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein

 


„Selig“ schreibt Jaqueline Keune – und wir sind an die Seligpreisungen erinnert. Sie sind uns bekannt. Wir finden sie in der Bergpredigt, im fünften Kapitel des Matthäusevangeliums. In der dritten Seligpreisung heisst es: „Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben“. „Selig, die“ schreibt Jaqueline Keune – und wir fragen uns, wer mit den „die“ gemeint sind. Wenn wir uns auf die Bergpredigt besinnen, wo Jesus am See Genezareth zu seinen Jüngerinnen und Jüngern predigt, wird klar: Die Zuhörenden sind die Adressaten. Zu ihnen spricht Jesus – und durch die Evangelien auch zu uns. Mit den „die“ sind also wir gemeint. Wir werden das Land erben, wenn… Jede Seligpreisung, ob in der Bergpredigt oder im Text von Jaqueline Keune, beinhaltet eine Bedingung. Selig ist nur, wer sich darin bewährt. Und selig ist nur, wer akzeptiert, was hinter allem steht: Der Glaube an Gott. Der schon etwas angejahrte König David spricht davon in seiner „Seligpreisung“ mit bewegenden Worten, nachzulesen im ersten Buch der Chronik 29, 10-18. „Gepriesen bist du, Herr, Gott unseres Vaters Israel, von Ewigkeit zu Ewigkeit.“ Dann zählt auch er auf, was Sache ist. Er preist die Grösse und Kraft, den Ruhm und Glanz und die Hoheit Gottes, dem alles ist im Himmel und auf Erden. Darin dürfen auch wir einstimmen: „Herr, Gott unserer Väter Abraham, Isaak und Israel, erhalte diese Gesinnung für immer in unseren Herzen! Lenke unser Herz auf dich!“

 

Eine Woche des Nachdenkens wünscht

Pfr. Christoph Schuler 

 


HILFE FÜR FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE 

 

Das Christkatholische Hilfswerk Partner sein hilft den Flüchtenden aus der Ukraine.

 

Wie auch Sie helfen können erfahren Sie hier

Helfen auch Sie mit! Partner sein ruft auf zu Spenden für diese Flüchtlingshilfe. Je mehr Sie spenden, desto grösser kann unsere Hilfe sein. Die Menschen aus der Ukraine danken es Ihnen.

 

Die Spurgruppe unserer Kirchgemeinde bietet verschiedene unterstützende Angebote für Menschen aus der Ukraine, welche sich bei uns niedergelassen haben, an. Bitte wenden Sie sich dazu an die Pfarrämter.

EINDRINGLICHER FRIEDENSAPPELL DES ERZBISCHOFS VON UTRECHT

 

Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Erzbischof von Utrecht, Bernd Wallet, am Aschermittwoch zum Beginn der österlichen Bußzeit an den Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., gewandt.

 

Erzbischof Wallet fordert in dem auf Englisch und Russisch verfassten Schreiben Patriarch Kyrill auf, „alles in Ihrer Macht stehende zu tun, um die gegenwärtige Gewalt gegen die unschuldigen Menschen in der Ukraine zu stoppen.“ Als russisch-orthodoxer Patriarch befinde er sich in einer einzigartigen Position, um etwas zu bewirken. „Bitte machen Sie Präsident Putin klar, dass das Reich Gottes Gerechtigkeit und Frieden ist“, so Erzbischof Wallet, der im Auftrag der kurz zuvor online tagenden Internationalen Alt-Katholischen Bischofskonferenz schrieb.

 

Hier gelangen Sie zum Brief von Erzbischof Wallet.



Nächste Anlässe und Veranstaltungen:


 

Mi., 19.03., 18.30h Abendmesse nach christkatholischem Ritus in der Dreifaltigkeitskirche, Pfr. em. Peter Hagmann

Sa., 01.04., 9.45h Religionsunterricht

So., 02.04. 10.00h Palmsonntag, Eucharistiefeier mit Palmsegnung, Pr. Patrick Blickenstorfer und Pfr. em. Peter Hagmann

So., 02.04., 18.30h Vesper zum Palmsonntag, Pfr. Christoph Schuler und Pfr. Klaus Wloemer

So., 02.04., 18.30h Eröffnung Ausstellung "Ikonen auf Munitionskisten". Worte der Würdigung und Apéro

Do., 06.04., 10.00h Hoher Donnerstag, Chrisam-Messe: Bussfeier, Eucharistiefeier mit Segnung der Heiligen Öle, Bischof Harald Rein. Anschliessend Fastensuppe

Do., 06.04., 18.30h Hoher Donnerstag, Abendmahl-Messe: Bussfeier, Eucharistiefeier, Trauermette zum Karfreitag, Pfrn. Anna Maria Kaufmann

 


Kontakt

Anna Maria Kaufmann 

Pfarrerin

T 031 318 06 57

T 079 928 13 05

anne-marie.kaufmann@ckkgbern.ch

 

 

 

 

 

Christoph Schuler 

Pfarrer

T 031 318 06 56

T 079 560 48 79

christoph.schuler@ckkgbern.ch