Wir sind die Kirchgemeinde mit katholischer Tradition inmitten des UNESCO-Welterbes der Berner Altstadt.
Wir laden Sie freundlich ein zu den Gottesdiensten in der Kirche St. Peter und Paul, direkt neben dem Rathaus Bern.
Werte Besucher
Werte Gemeindeglieder
Die vom Regierungsrat des Kantons Bern am 11. Dezember 2020 angepasste
Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie…
öffnet die Gottesdienste neu für 50 Personen. Unsere Krypta nimmt, unter Einhaltung der Schutzmassnahmen
30 Besucher*innen auf.
Besonders für Festtags-Gottesdienste empfehlen wir eine Anmeldung.
Anmeldung beim Sekretariat der Kirchgemeinde sekretariat@ckkgbern.ch oder Tel. 031 318 06 55.
Unsere Gottesdienste feiern wir wie folgt:
Sonntag, 10.00 Uhr
Mittwoch, 18.30 Uhr
Ein spontaner Kirchenbesuch ist weiterhin möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Wir bitten um Verständnis für diese Massnahmen. Bitte konsultieren Sie vor jeder Veranstaltung unserer Kirchgemeinde die elektronische Agenda oder erkundigen Sie sich im Sekretariat, Montag bis Freitag, 9-12 Uhr unter 031 318 06 55.
Home-Office
Der Bundesrat hat ab dem 18. Januar erneut die Home-Office-Pflicht verordnet.
Das Sekretariat wird aus diesem Grund nicht mehr täglich im Pfarramt anzutreffen sein.
Telefonisch oder per Mail sind wir aber zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
Für persönliche Besuche im Pfarramt melden Sie sich bitte vorgängig telefonisch an.
Besten Dank für Ihr Verständnis!
... zum 3. Fastensonntag
Sonntag, 7. März
von Pfrn. Anna Maria Kaufmann
Vom Eröffnungsvers des 3. Fastensonntags hat dieser Sonntag auch den Namen Oculi, Augen (Ps 25,16). «Meine Augen schauen stets auf den Herrn; denn er befreit meine Füsse aus dem Netz.» So bekommt dieser Impuls den Fokus des Schauens auf den Herrn, des Wahrnehmens, was geschieht, und damit das Ziel des Erkennens, was es bedeutet.
Verstehen und Erkennen was etwas bedeutet gelingen uns in Situationen unseres Lebens oft erst später, mit einem gewissen zeitlichen Abstand und nach einigem Verarbeiten des Geschauten. Im Schauen, ohne Wertung aber mit offener Genauigkeit, können wir uns täglich üben. In der Fastenzeit lässt sich Geschautes mit den Augen auf Gott an den Werten des Glaubens messen, um uns neue Einsichten oder nötige Veränderungen aufzuzeigen. Das Evangelium zeigt uns dabei eine der heftigsten Handlungen Jesu, die wir kennen, als er Händler und Tiere aus dem Tempel hinaustrieb. Seine Augen schauten da nicht dasselbe, was die Menschen im Tempel sahen.
Den kompletten Text finden Sie hier.
von Pfr. Christoph Schuler
Du Anwalt der Armen
Ich möchte Anteil haben an deiner Liebe für die Armen
hungern mit den Hungernden
Durst haben mit den Durstigen
verzichten, weil so viele nichts haben
Lehre mich Fasten, wie es dir gefällt
Öffne meine Augen für die vielfältige Armut
Lass mich ein Herz haben für die Bedürftigen
und tun, was in meinen Kräften liegt
Mach mich in dieser Fastenzeit zum Anwalt der Armen
Dir gleich, Du Anwalt der Armen
Anton Rotzetter (1939-2016)
Der Schweizer Kapuziner, welcher Philosophie und Theologie studiert hatte, war vor allem bekannt für seine Texte, die von seiner franziskanisch und biblisch geprägten Spiritualität zeugten. In den 1970er Jahren engagierte er sich für Elendsquartiere und Armutsbekämpfung in Rio de Janeiro (1972) und Tansania (1974). Konfrontiert mit der Realität der Armut in der Welt, setzte er sich mehr und mehr für deren Bekämpfung ein. Theologisch nahm er das Gedankengut der Theologie der Befreiung aus Südamerika auf und dessen „Option für die Armen“. Uns vermögen seine Texte, Gedichte und Gebete aufrütteln, uns mit der Thematik auseinanderzusetzen – und dabei nicht nur die fernen Länder in den Blick nehmen, sondern auch die Menschen in unserer Umgebung. Gerade in der Coronakrise sind viele Leute in die Armut geworfen worden. Stehen wir ihnen in dieser Fastenzeit bei mit Gebet und Taten.
Eine gute Woche wünscht ihnen
Pfr. Christoph Schuler
Anna Maria Kaufmann
Pfarrerin
T 031 318 06 57
T 079 928 13 05
anne-marie.kaufmann@ckkgbern.ch
Christoph Schuler
Pfarrer
T 031 318 06 56
T 079 560 48 79