Wir sind die Kirchgemeinde in der katholischen Tradition inmitten des UNESCO-Welterbes der Berner Altstadt.
Wir laden Sie freundlich ein zu den Gottesdiensten in der Kirche St. Peter und Paul, direkt neben
dem Rathaus Bern an der Rathausgasse 2.
Sonntag um 10.00 Uhr I Eucharistiefeier und Kirchenkaffee
Mittwoch um 18.30 Uhr I Abendmesse, manchmal mit Musik
Halbzeit der Fastenzeit
Fasten heisst lernen,
mit den einfachen Dingen
glücklich zu sein.
Fasten heisst, sich freimachen
von den tausend Fesseln
der tausend toten Dingen.
Fassten heisst,
die einfachen, kleinen Freuden
in Dankbarkeit geniessen.
Phil Bosmans (1922-2012)
Der gebürtige Flame, der nach dem zweiten Weltkrieg in den Niederlanden wohnte, bringt es mit seinen Worten über das Fasten auf den Punkt. Der Fastende, die Fastende sollen durch das Fasten Glück, Freiheit und Dankbarkeit erleben. Sie sollen glücklich sein, sich frei machen, dankbar geniessen. Fasten ist also keine traurige Sache, sondern macht leicht und unbeschwert, öffnet Herz und Seele zu Gott und den Menschen hin. Packen wir also die zweite Hälfte der Fastenzeit mit den Sonntag Lätare („Freuet euch!) in diesem Sinne an.
Eine gute zweite Hälfte wünscht
Pfr. Christoph Schuler
HILFE FÜR FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE
Das Christkatholische Hilfswerk Partner sein hilft den Flüchtenden aus der Ukraine.
Wie auch Sie helfen können erfahren Sie hier.
Helfen auch Sie mit! Partner sein ruft auf zu Spenden für diese Flüchtlingshilfe. Je mehr Sie spenden, desto grösser kann unsere Hilfe sein. Die Menschen aus der Ukraine danken es Ihnen.
Die Spurgruppe unserer Kirchgemeinde bietet verschiedene unterstützende Angebote für Menschen aus der Ukraine, welche sich bei uns niedergelassen haben, an. Bitte wenden Sie sich dazu an die Pfarrämter.
EINDRINGLICHER FRIEDENSAPPELL DES ERZBISCHOFS VON UTRECHT
Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Erzbischof von Utrecht, Bernd Wallet, am Aschermittwoch zum Beginn der österlichen Bußzeit an den Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., gewandt.
Erzbischof Wallet fordert in dem auf Englisch und Russisch verfassten Schreiben Patriarch Kyrill auf, „alles in Ihrer Macht stehende zu tun, um die gegenwärtige Gewalt gegen die unschuldigen Menschen in der Ukraine zu stoppen.“ Als russisch-orthodoxer Patriarch befinde er sich in einer einzigartigen Position, um etwas zu bewirken. „Bitte machen Sie Präsident Putin klar, dass das Reich Gottes Gerechtigkeit und Frieden ist“, so Erzbischof Wallet, der im Auftrag der kurz zuvor online tagenden Internationalen Alt-Katholischen Bischofskonferenz schrieb.
Hier gelangen Sie zum Brief von Erzbischof Wallet.
Mi., 15.03., 18.30h Abendmesse, Pfrn. Anna Maria Kaufmann
Mi., 15.03., 19.30h Sitzung Kirchgemeinderat
Sa., 18.03., 9.45h Religionsunterricht
So., 19.03., 10.00h 4. Fastensonntag, Eucharistiefeier, Pfrn. Anna Maria Kaufmann
So., 19.03., 11.30h Suppen-Zmittag
So., 19.03., 18.30h 4. Fastensonntag, Vesper zur Fastenzeit, Pfr. Christoph Schuler
Mo., 20.03., 14.00h Jass- und Spielnachmittag
Mi., 22.03., 18.30h Abendmesse, Pfr. Christoph Schuler
Fr. 24.03., 18.00h "mitenang-fürenang" I Film und Suppe
Anna Maria Kaufmann
Pfarrerin
T 031 318 06 57
T 079 928 13 05
anne-marie.kaufmann@ckkgbern.ch
Christoph Schuler
Pfarrer
T 031 318 06 56
T 079 560 48 79