aktuelles


Samstag, 5. Juli, 16.00 Uhr

Jassturnier

 

Alle Spielfreudigen sind willkommen!

 

Es werden französische Karten verwendet, die Partner werden zugelost. Je nach Anzahl Teilnehmender gibt es mehrere Durchgänge.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Anmeldung bis 2. Juli bei Helene Ringgenberg

079 543 68 86, h.ringgenberg@gmx.ch

 



158. Session der Nationalsynode

der Christkatholischen Kirche der Schweiz

13. + 14. Juni 2025 in Bern

Am 13. und 14. Juni war unsere Kirchgemeinde Gastgeberin der 158. Session der Nationalsynode der Christkatholischen Kirche der Schweiz. Für unsere Kirchgemeinde waren es zwei Tage mit der einen oder anderen kleinen Herausforderung, vielen schönen Begegnungen und Gesprächen.

 

Impressionen aus dem zweiten Verhandlungstag finden Sie hier:

https://jalbum.net/mobile/#a=2145015

 


Sonntag, 3. August, 13.00 Uhr

BernPride I Mulitreligiöse Feier

 

Am Sonntag, 3. August findet in unserer Kirche im Rahmen der BernPride erstmals eine queere multireligiöse Feier statt. Sie wird gestaltet von queeren und nicht-queeren Personen aus dem Hinduismus, Judentum, Buddhismus, Christentum und Islam. Alle, die mitfeiern wollen, sind herzlich dazu eingeladen – unabhängig ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Grussworte halten Frank Bangerter, Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz und Johannes Matyassy, Präsident des Hauses der Religionen Bern. 



Sommer- und Herbstferien-Ateliers 2025

 

für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

 

Freizeit mitten in der Stadt, gemeinsam erleben!

Malen, Tanz, Musik, Theater und vieles mehr…

 

04. - 07. August

22.-25. September

 

Anmeldung erforderlich bis 7. Juli:

mirjam.cello@gmail.com oder 0798564597

 

Dieses Angebot ist dank der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern kostenlos (inklusive Mittagessen).

 



Bärghüsliferien 2025

 

Entspannung, gute Bergluft, es sich gut gehen lassen, gutes Essen und dabei nicht allein sein. Dies alles bieten die Berghüsliferien ob dem Thunersee.

Geniessen Sie ruhige und erholsame Ferien in gemütlicher Gesellschaft. Es stehen einfache, heimelige Doppel-Zimmer zur Verfügung.

 

 

Woche 3: 16. - 23. August

 

Kontaktdaten und genauere Angaben finden Sie auf dem Flyer oder im Prospekt.

 



Gemeindebrief Sommer 2025

 

Hier finden Sie den aktuellen Gemeindebrief.

Frühere Gemeindebriefe finden Sie hier.



11. - 14. Juli

Tage der Einkehr, Doetinchem / NL

 

Beschenkt.

Die Kraft der Dankbarkeit

 

Seit 2012 wird jedes Jahr für Alt-Katholik:innen und

Chris katholik:innen (und andere Gläubige) die Möglichkeit geboten sich in einen Aspekt der alt-katholischen Spiritualität zu vertiefen. Dies sind die Tage der Einkehr!

Die Tage der Einkehr bieten die Möglichkeit, sich mehr mit

der kontemplativen Seite unserer Spiritualität auseinander

zusetzen:

Schweigemeditationen, Spaziergänge in der Natur, per-

sönliche stille Zeit und kurze spirituelle Impulse

zusammen mit Momenten des Austauschs bilden den

Rahmen für eine Erfahrung, die sehr weit führen

kann.

 

Die Einladung zu diesen Einführungstagen richtet sich in erster Linie an gläubige Lai:innen, aber auch Geistliche und Theolog:innen sind ebenfalls willkommen. Die Einführungstage haben zum Ziel unseren Glauben stärker in unserem täglichen Leben zu verankern und wirken zu

lassen.

 

Nähere Informationen finden Sie auf dem Flyer.



ChriSoLa 2025

 

Ihr seid zwischen 7 und 14 Jahre alt und habt Lust auf eine unvergessliche Ferienzeit?

  • Natur erleben
  • Sport, Spiele, Abenteuer
  • Teilnehmende aus der ganzen Schweiz

Dann kommt mit ins Christkatholische Sommerlager auf der Mörlialp!

 

Chrisola 1:        07. - 19. Juli 

Chrisola 2:        21. Juli - 2. August

 

Eure Hauptleitenden in diesem Jahr sind:

Im Chrisola 1 : James Curran und Mara Wirth

Im Chrisola 2 : Anna Stoffel und Nathalie Rebetez

 

Das Chrisola 1 ist zweisprachig, dass heisst, ihr trefft dort

deutsch- und französischsprechende Teilnehmende und Leitende.

 

Im Chisola 1 habt ihr ausserdem die Möglichkeit, nur eine Woche teilzunehmen.

 



 

Hier gelangen Sie zur "unterwegs"-Hompage:

Startseite | unterwegs (christkatholisch-unterwegs.ch)

NACH 150 JAHREN: «UNTERWEGS» IN DIE ZUKUNFT

 

Vor 150 Jahren, 1871, haben die «freisinnigen Katholikenvereine» begonnen, die kirchliche Eigenexistenz der christkatholischen Kirche aufzubauen. Jubiläen können leicht dazu verleiten, die Vergangenheit zu glorifizieren. Das Gedenken fordert uns indessen heraus, nicht nur den Weg von damals, von den ersten Protesten bis zur Bischofsweihe von Eduard Herzog, sondern auch den Weg von heute zu reflektieren.

 

In den Jahren 2021 bis 2026 wird eine Wanderausstellung mit dem Titel «unterwegs» durch das Bistum reisen und in den Gemeinden für jeweils zwei Monate Station machen. Thematisch bewegt sich die Wanderausstellung in vier Spannungsfeldern, die damals wie heute wichtig sind: «Tradition & Erneuerung», «Auseinandersetzung & Konsens», «Verbindlichkeit & Freiheit» und «Individuum & Gemeinschaft».

 

So ist die Kirche heute wie damals unterwegs und reflektiert ihren Weg in die Zukunft.