Christkatholische Studierendenseelsorge an der Universität Bern.
Neues Konzept ab 2017
Die Christkatholischen Studierenden an der Universität
Bern und die Bewohner und Bewohnerinnen des Christkatholischen Studentenheims sind eingeladen, die Angebote der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern zu beachten und an Gottesdiensten und anderen Anlässen teilzunehmen. Ansprechperson für Fragen und Wünsche einschliesslich Seelsorge ist Frau Pfarrerin Anne-Marie
Kaufmann. Bei den Veranstaltungen der ökumenischen Studierendenseelsorge der Universität Bern sind wir bei den gemeinsamen Taizé-Gottesdiensten durch Frau Pfarrerin Anne-Marie Kaufmann vertreten. Für Gottes-dienste in der Nikolaus- Kapelle des Studentenheims ist Bischof Harald Rein zuständig. Die Studierenden an der
Universität Bern und die Bewohnerinnen und Bewohner sind grundsätzlich eingeladen, die Gottesdienste der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern in St. Peter und Paul zu besuchen. Im Studentenheim sind zurzeit nur 3 Anlässe im Jahr vorgesehen: Die Vesper zu Studienbeginn Mitte September und am Patrozinium der Kapelle am 6.12.; jeweils mit geselligem Beisammensein. Hinzu kommt der am Ende des Frühlingssemesters von der Hausleitung organisierte Ausflug im Mai/Juni.
Als Ministranten helfen vor allem Schülerinnen und Schülern im Gottesdienst, in Zweierteams, während Erwachsene als Kreuzträger oder Kommunionshelfer zum Einsatz kommen.
Auskunft erteilt Ihnen gerne Pfr. Christoph Schuler.
Die Spurgruppe erhielt ihren Auftrag im Februar 2011 mit dem Ziel, der Belebung des Gemeindeleben. Die positiven Dinge der Gemeinde sollen bestärkt, die Bedürfnisse der Gemeindemitglieder sollen herausgefunden werden.
Die Gemeinde soll - und muss - fest im ganzen Prozess integriert sein. Mit, aus der Gemeinde festgelegten Prioritäten, soll sich das Gemeindeleben positiv weiterentwickeln.
Ihre Fragen beantwortet gerne Sakristan Jan Straub.
Als Lektoren tragen Menschen mit einer guten Stimme in den Gottesdiensten Lesungen und Fürbitten vor. Sie werden für dieses Amt kompetent aus- und weiter-gebildet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pfr. Christoph Schuler.
Zum Kirchenhütedienst können sich alle melden, die gerne an einem Nachmittag während der Touristensaison die Kirche für Besucherinnen und Besucher offen halten, mit ihnen ins Gespräch kommen und Auskünfte geben wollen.
Sakristan Jan Straub erteilt Ihnen gerne Auskunft.