Krypta


Erneuerung Krypta St. Peter + Paul: Mehr Nutzungsflexibilität und Sanierung der technischen Einrichtungen

 

Die Kirchgemeindeversammlung der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern genehmigte am 4. Dezember die umfassende Erneuerung der Krypta unter der Kirche St. Peter und Paul an der Rathausgasse 2. Neben dem Ersatz der technischen Anlagen sowie diversen Oberflächenarbeiten ist ein Lifting der Beleuchtung sowie des Mobiliars vorgesehen.

 

Dieses letzte grosse Projekt der christkatholischen Kirchgemeinde soll mit der 150-Jahr-Feier der Kirche im November 2014 eingeweiht werden. Die Kosten betragen insgesamt 880‘000 CHF.

 

Bischofskirche neben dem Rathaus:

Die christkatholische Kirche St. Peter und Paul, Bischofskirche der kleinsten Landeskirche der Schweiz, ist ein Hauptwerk der Neugotik und als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft. Sie wurde in den letzten Dekaden in mehreren Etappen mit Unterstützung der Denkmalpflege des Kantons Bern und des Bundes renoviert. Direkt neben dem Berner Rathaus gelegen, präsentiert sie sich heute in einem sehr guten Zustand. Vielen ist jedoch nicht bekannt, dass sich unter der Kirche eine ausgedehnte Krypta mit mächtigen Gewölben befindet. Diese Krypta wird rege benützt; von der Kirchgemeinde selber im Winter, von der Koptisch-Orthodoxen Gemeinde des hlg. Georg / Eritrea über das ganze Jahr, sowie für kulturelle Anlässe wie Konzerte oder Theater.

 

Letzte Sanierungsetappe:

Neben den veralteten technischen Einrichtungen lassen insbesondere die fest mit dem Holzboden verankerten Bänke keine veränderten Nutzungen zu. Mit dem Projekt soll eben diese Flexibilität für kulturelle aber auch für liturgische Veranstaltungen erreicht werden. Durch eine vielseitig steuerbare, energiesparende LED-Beleuchtung sollen dafür die passenden Raumstimmungen geschaffen werden können. Hohe Kosten Von den 880‘000 CHF Gesamtkosten sind allein 400‘000 CHF für die Erneuerung der technischen Einrichtungen wie Hauptverteilung, Heizung, Orgelrevision und Natursteinarbeiten vorgesehen. Für 480‘000 CHF werden die Beleuchtung und das Mobiliar komplett erneuert, zusätzlich wird eine Tonanlage eingebaut. Für die kleine christkatholische Kirchgemeinde sind die Kosten sehr hoch. Der beträchtliche Aufwand ist jedoch eine Investition in die Zukunft - für die Aktivitäten der Kirchgemeinde und für kulturelle Anlässe in Bern.


Renovation


Die alten Bänke übrigens, finden ein neues Zuhause in Polen. Wie Pfarrer Julian Kopiński der polnisch-katholischen Kirchgemeinde von Kotlow in seinem Brief vom 23. April 2014 schreibt, sind die gespendeten Bänke aus der Berner Krypta wohlbehalten in Polen angekommen. Sogleich wurden sie durch Gemeindeglieder in Fronarbeit aufgefrischt und montiert. Die Kirchgemeinde Kotlow gehört zu den grossen Gemeinden der polnischen Schwesterkirche und nennt zwei Kirchen ihr eigen. Nach zehn Jahren als Pfarrer erfüllt sich mit den Berner Bänken für den polnischen Kollegen ein Wunschtraum. Endlich gibt es anständige Sitzgelegenheiten für die Gläubigen.