Berner Spurensuche


Die Berner Spurensuche - sie bietet einen öffentlichen Raum, in der Osterzeit Grundfragen und Grundwerte zu thematisieren und zu bedenken. Sie gibt Möglichkeit zur Ruhe und Besinnung, das der Alltagshektik entgegengesetzt wird. Es geht um kontemplatives Innehalten, nicht um rasche Information. Sie will auf dem Hintergrund des christlich-abendländischen Denkens eine Brücke zwischen moderner Gesellschaft und Kirche schlagen, was unserer christkatholischen Tradition entspricht. Sie lädt Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Kirche ein, aus ihrer Perspektive Gedanken zum Thema der Reihe zu äussern. Dies geschieht in einem liturgischen Rahmen, der aus einem Bibeltext, dem Vater unser und einem Segen besteht. Musik vertieft und umrahmt das Ganze. Im Anschluss bietet ein Apéro die Möglichkeit für Begegnung und Gedankenaustausch.

 

Verschiedene Musiker begleiten jeweils die einzelnen Redner musikalisch.

 

Die Kirche St. Peter und Paul wird zu einem lebendigen Ort des Betens und Denkens mitten in der Berner Altstadt!


 

 

Unter der Mitwirkung von:



Rückblick 2023

Thema 2023: Demokratie

 

25. April:

Marie-Louise Beyeler

Präsidentin des Landes-kirchenrates der röm.-kath. Kirche

Anita Tobler, Alphorn

 

2. Mai:

Daniel Schafer

CEO der BLS

Martin Reimann, Violine 

 

9. Mai

Stefanie Bosshard

Direktorin Schweizer Demokratie Stiftung

Guilherme dos Santos Barroso, Laute

Johanna Bartz, Flöte

 

16. Mai:

Flavia Wasserfallen

Nationalrätin

Daniel Woodtli, Trompete

 

Archiv


Informationen zu den Spurensuche-Anlässen der Vorjahre finden Sie unter:

 

www.bernerspurensuche.ch




Jubiläumsbroschüre

10 Jahre Berner Spurensuche

 

Am Dienstag, 21. Mai 2019 wurde mit einem Referat von Alt Bundesrat Samuel Schmid das zehnjährige Jubiläum der Berner Spurensuche gefeiert. Diese bauen mit Text und

Musik, jeweils am Dienstag über Mittag in der Osterzeit, eine Brücke zwischen Kirche und Gesellschaft. Am Anlass stellte Bernhard Giger eine Festschrift vor, welche zehn Referate aus den 39 Vorträgen der vergangenen Jahre aufnimmt. Die schön bebilderte Schrift „10 Jahre Berner Spurensuche – christkatholische Kirche St. Peter und Paul 2010-2019“ , Herausgegeben von der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern, Mai 2019, ISBN 978-3-033-07302-9 (62 Seiten, A4) kann über das Sekretariat oder den Buchhandel für Fr. 5.- bezogen werden.