Gemeindebrief Herbst 2025
Hier finden Sie den aktuellen Gemeindebrief.
Frühere Gemeindebriefe finden Sie hier.
Universität Bern I Theologische Fakultät
Institut für Christkatholische Theologie
Veranstaltungen Herbst 2025
Montag, 29. September, 18.30 Uhr:
BUCHVERNISSAGE: «Konflikt und Kontinuität: Religiöse Biographien im 19. und 20. Jahrhundert» Festschrift für Angela Berlis Anlässlich des Erscheinens der Festschrift für Angela Berlis mit dem Titel «Konflikt und Kontinuität. Religiöse Biografien im 19. und 20. Jahrhundert», lädt
das Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern zur Buchvernissage und zum anschliessenden Apéro ein.
Anmeldung: conference.ickath.theol@unibe.ch
Dienstag, 1. November, 18.15 Uhr:
VORTRAG: «Religion und Tanz – eine Wechselbeziehung zwischen Kunst und Ritual» von Dr. Yevgeniya Tikhonova
Die Referentin, Dr. Yevgeniya Tikhonova, wurde in der Ukraine geboren und lebt seit vielen Jahren in der Schweiz. Sie ist promovierte Theaterwissenschaftlerin und Slawistin. In ihrem Vortrag wird sie das Verhältnis von Tanz und Religion aus der Perspektive der interkulturellen Religionswissenschaft und aus unterschiedlichen historischen Blickwinkeln betrachten.
STUDIENTAGE: «Kirchenräume und katholische Identitäten: Die Kirche St. Peter und Paul und die Dreifaltigkeitskirche in Bern» Donnerstag, 27. November um 18.15 Uhr im Raum 206, Hauptgebäude der
Universität Bern, Hochschulstrasse 4, und am Freitag, 27. November um 10.15-19.00 Uhr im Raum S201, Gebäude UniS, Schanzeneckstrasse 1 und im Kirchgemeindehaus,
Kramgasse 10.
Im Rahmen der Studientage findet die BUCHVERNISSAGE: «French Stranger, Spiritual
Home. The Church of Saint Peter and Paul (Bern), 1846–2000» von Katherine Laura Jennings statt. Die neuseeländische Kunsthistorikerin Katherine Laura Jennings hat 2023 am Institut für Christkatholische Theologie promoviert. In ihrer Dissertation untersucht sie Kunst und Architektur der Kirche St. Peter und Paul mit dem Ansatz der «material culture».
Herbstferien-Ateliers 2025
für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Freizeit mitten in der Stadt, gemeinsam erleben!
Malen, Tanz, Musik, Theater und vieles mehr…
22.-25. September
Auskunft:
cello.mirjam@gmail.com oder 0798564597
Dieses Angebot ist dank der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern kostenlos (inklusive Mittagessen).
NACH 150 JAHREN: «UNTERWEGS» IN DIE ZUKUNFT
Vor 150 Jahren, 1871, haben die «freisinnigen Katholikenvereine» begonnen, die kirchliche Eigenexistenz der christkatholischen Kirche aufzubauen. Jubiläen können leicht dazu verleiten, die Vergangenheit zu glorifizieren. Das Gedenken fordert uns indessen heraus, nicht nur den Weg von damals, von den ersten Protesten bis zur Bischofsweihe von Eduard Herzog, sondern auch den Weg von heute zu reflektieren.
In den Jahren 2021 bis 2026 wird eine Wanderausstellung mit dem Titel «unterwegs» durch das Bistum reisen und in den Gemeinden für jeweils zwei Monate Station machen. Thematisch bewegt sich die Wanderausstellung in vier Spannungsfeldern, die damals wie heute wichtig sind: «Tradition & Erneuerung», «Auseinandersetzung & Konsens», «Verbindlichkeit & Freiheit» und «Individuum & Gemeinschaft».
So ist die Kirche heute wie damals unterwegs und reflektiert ihren Weg in die Zukunft.